5 Tipps zum Schreiben

Ideen für Grüße im Brief und auf Karte

5 Tipps zum Schreiben – Sie möchten gern schreiben, aber wissen nicht genau wie? Sind Sie eventuell im digitalen Zeitalter etwas aus der Übung gekommen ? Oder gehören Sie zu der Generation, die außer einem Brief in der Schule nie mehr handschriftlich jemanden gegrüßt hat?

Gerade in solchen Krisenzeiten wie der Corona-Krise ist ein handgeschriebener Brief eine besondere Botschaft für den Empfänger. Damit können Sie der Sozialen Distanz oder dem „social distancing“ ein Schnippchen schlagen, bis ins Altersheim hinein.
Da freuen sich die Großeltern oder der Onkel und die Tante, die Patin, der Pate und der Cousin plus die Cousine bestimmt!
Es darf natürlich auch eine schöne bunte Karte sein. Unsere fünf Tipps zum Schreiben: Möchten Sie gerne wieder mehr schreiben, aber Ihnen fällt nichts ein?

Tipps zum Schreiben

Für Karte oder Brief: unsere 5 Tipps zum Schreiben

ungefähre Zeitdauer, je nachdem 20 minutes.

5 Tipps zum Schreiben – so gelingt’s

  1. Beginnen Sie persönlich, bleiben Sie persönlich

    Wenn es gute Freunde sind oder Familienmitglieder – fangen Sie ruhig mit „Liebe/r“oder „Beste/r“ und dem Spitznamen an.

  2. Fragen Sie den Adressaten, wie es ihm oder ihr geht

    Damit erkundigen Sie sich nachdem Wohlergehen Ihres Gegenübers. Bei diesen Fragen können Sie auch den Monolog eines Briefes unterbrechen. An dieser Stelle ist es beinahe eine Gesprächssituation. Stellen Sie im Laufe des Briefes ruhig mehrere Fragen nach dem Befinden des Lesers.

  3. Schreiben Sie auch über Ihre Wünsche

    Gerade in schwierigen Zeiten ist es gut, Ziele und Wünsche dem Anderen mitzuteilen. Das Prinzip Hoffnung macht auch dem Empfänger Mut, nicht nur dem Schreiber!

  4. Ihre Situation als Ausgangspunkt

    Hier beschreiben Sie, wie es Ihnen im Moment geht und was Sie in der letzten Zeit so erlebt haben. Auf das Stichwort „Erleben“ gehen wir im letzten Absatz noch einmal genauer ein. Da haben wir für Ihren eigenen Text ein paar Anregungen für Sie.

  5. Die Grußformel am Ende

    Mit herzlichen oder lieben Grüßen beenden Sie mit Unterschrift Ihren Brief .Natürlich dürfen bei innigeren Verbindungen die Küßchen oder xx nicht fehlen. Und wenn Sie mehr Distanz zum Leser fühlen, können es auch die freundlichen Grüße sein.

Weitere Tipps zum Schreiben

Gerade im Kerntext Ihres Schreibens ist es individuell, wenn Sie auf etwas Besonderes eingehen. Unsere Anregungen dazu: Ein positives Gefühl vielleicht, was Sie diese Woche hatten. Oder das Erlebnis des Duftes der Natur, falls Sie einen Waldspaziergang gemacht haben oder an den Feldern oder Blumenwiesen vorbeigeradelt sind.
Oder Sie beschreiben einen kleinen persönlichen Erfolg. Wenn Sie etwas überlegen fällt Ihnen bestimmt etwas dazu ein!
Gerne inspirieren wir Sie hier und laden Sie ein, Ihre zuletzt erlebten Tage einmal im Licht der Besonderheit zu sehen und zu beschreiben. So kann es ein ganz persönlicher Brief werden.
Manchmal bietet es sich auch an, sich nochmals beim Empfänger für das letzte Telefonat und das Zuhören zu bedanken.

Und natürlich gelten die Schreibtipps auch, wenn diese Coronazeit hinter uns liegen wird!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.