Dankeschön für die heimischen Helfer

Sind Sie gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt und gedeihen Ihre Pflanzen und erfreuen sich auch Ihre Haustiere weiterhin bester Gesundheit, weil die Nachbarn sich darum gekümmert haben? Dann wäre es doch schön, wenn Sie eine Dankeskarte für diejenigen schreiben, die daheim sozusagen auf Haus und Hof aufgepasst haben. Es ist schließlich sehr hilfreich, wenn man in den Urlaub fahren möchte und dann Nachbarn, Freunde, Eltern oder Großeltern in der Nähe sind, die auf Blumen,  Post und sogar Haustiere acht geben. Denn dazu braucht man eine Vertrauensperson, die sorgfältig auf Ihre Habseligkeiten und Lebewesen  aufpasst.

Ein guter Nachbar ist besser als ein ferner Bruder

Das Sprichwort vom guten Nachbarn, der besser ist oder einem jedenfalls besser mit praktischer Hilfe zur Seite stehen kann als ein Bruder in der Ferne, hat schon so seine Berechtigung. Das erlebt man in der Urlaubszeit und natürlich besonders auch in Notlagen. Nachbarschaftshilfe ist Gold wert! Diese Mühe kann man natürlich einem Mitbringsel aus der Ferne belohnen. Erwachsene versuchen oftmals solche Gesten der Dankbarkeit mit den Worten abzuwehren, dass das doch wirklich nicht nötig sei. Wenn die Nachbarn Kinder haben, empfiehlt es sich, vor allem auch den Kindern etwas mitzubringen. Schließlich nehmen Kinder Geschenke noch ganz unbefangen und freudestrahlend an. Kindern macht es zum Glück oft auch Freude, sich um die Haustiere von Freunden oder Nachbarn zu kümmern. Sie füttern gerne mal die Hühner oder freuen sich ganz besonders, wenn man sozusagen einen Gasthund aufnimmt.  Es fühlt sich für die Urlaubsreisenden auch viel besser an, wenn man nicht den Eindruck bekommt, dass man den anderen eine sehr große Bürde auflastet. Freundliche Helfer erwecken gerne auf jeden Fall den Anschein, dass ihnen das Helfen Spaß gemacht habe 😉

Eine Dankeskarte ist jedoch auf alle Fälle angebracht

Wie die Hilfeleister auch immer zu ihren Aufgaben stehen, eine Karte mit einem großen DANKE darauf zu verschicken, ist immer eine gute Idee. Man kann sich natürlich noch etwas mehr Mühe geben und die Dankesworte in Versform verfassen. Das Dankesgedicht für die daheimgebliebenen Helfer könnte zum Beispiel folgendermaßen lauten:

Was haben wir denn für ein Glück ,

denn du bist unser bestes Stück

Hab lieben Dank für deine Müh,

Denn das vergessen wir dir nie!

Es ist schön, dass es dich gibt!!!

Über eine Dankeskarte mit einem solchen oder ähnlichen Gedicht freut sich doch ganz bestimmt jeder. Sie können natürlich auch die Zeit im Auto oder vielleicht im Flugzeug dazu nutzen, mit der gesamten Familie persönliche Dankesworte in Versform zu verfassen. Das macht den Kindern im entsprechenden Alter auch sehr viel Spaß und es ist im Übrigen auch gut für ihre Sprachentwicklung. Außerdem vergeht dann vor allem die Zeit im Auto oder einem anderen Transportmittel etwas schneller, ohne dass man dafür elektronische Endgeräte zu Hilfe nehmen muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.