Die meisten Familien fiebern dem Anfang der Schule entgegen. Viele Kinder waren im März sicherlich zuerst einmal ziemlich begeistert davon, dass die Schulen ihre Türen schlossen. Inzwischen ist diese anfängliche Freude jedoch in vielen Haushalten verflogen. Das Homeschooling der eigenen Kinder bildet für viele Eltern eine größere Herausforderung als sie wahrscheinlich früher vermutet hätten. Die meisten Kinder vermissen ihre Schulkameradinnen und Kameraden schmerzlich. Plötzlich stellen sie fest, dass Schule viel mehr ist als pauken.
Den Neuanfang mit einer Karte persönlich gestalten
In Dänemark kam es bereits zum Neuanfang der Schulen. Dieser Anfang war jedoch – selbstverständlich aus guten Gründen – in jedem Sinne des Wortes steril, so wie es den Verordnungen entspricht. Dabei bleibt die ersehnte menschliche Wärme jedoch auf der Strecke. Zum Glück sind wir jedoch in der Zwischenzeit erfinderisch geworden, wenn es darum geht, einen Handdruck oder eine Umarmung mit anderen Mitteln zum Ausdruck zu bringen. Die Lehrerin freut sich sicherlich über eine Karte, wenn Sie sich für die Begleitung aus der Ferne bedanken möchten. Das ist im Moment die bessere Alternative für ein Gespräch auf dem Schulhof. Das gilt gleichermaßen für den Kontakt mit anderen Eltern. Natürlich will man sich gerne austauschen, aber es ist natürlich nicht Sinn der Sache, dass sie alle Eltern wie gewohnt auf dem Schulhof in Gruppen zusammenfinden.
Fotos mit Kusshand verschicken
Die Großeltern können ihren Enkeln zum Anfang der Schule eine Karte mit einer Kusshand schicken. Selbstverständlich können die Klassenkameraden das auch untereinander tun, um sich so auf den Neuanfang einzustimmen. Damit kommt noch etwas mehr Vorfreude auf. Die Kinder können ihre Zuneigung auf andere Weise zeigen und zwar hoffentlich anstatt auf dem Schulhof aufeinander loszustürmen. Das ist natürlich die große Befürchtung. Vielleicht gelingt es, diese herbeigesehnten Begegnungen neuartig zu gestalten. Denken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern darüber nach, wie sie ihren Freundinnen und Freunden auch ohne körperlichen Kontakt eine große Freude machen können.
Die Kinder kennen einander gut. Sie wissen zum Beispiel, was die Lieblingstiere ihrer Freunde sind und dann können Sie dieses Lieblingstier als Motiv für die Karte wählen. Wenn die Katze dann auch noch ein Kusshand gibt, kommt die Karte sicherlich sehr gut an!