Freundschaftsgruß zum Valentin

Am 14. Februar ist Valentinstag! Wer noch nicht in festen Händen ist, hofft möglicherweise auf eine Karte von einem heimlichen Verehrer oder einer heimlichen Verehrerin. Aber natürlich kann man das Heft auch selbst in die Hand nehmen und einer Flamme eine Nachricht zukommen lassen. Nur so lässt sich herausfinden, ob die Anziehungskraft auf Gegenseitigkeit beruht. Deshalb sollte man sich ein Herz fassen und den Schritt wagen. Möglicherweise wird das der Anfang einer schönen Liebesgeschichte.

Es braucht nicht unbedingt um ein amouröses Abenteuer zu gehen

Der Valentinstag ist nicht nur ein guter Anlass für ein neues Kapitel im Bereich der echten Liebesbeziehungen. Auch wenn uns von außen oft ein anderes Bild aufgedrängt wird – gute Kameradschaften sind im Grunde genommen ebenso wichtig wie eine Liebschaft, die Bestand haben kann oder auch nicht. Deshalb ist der Valentinstag doch auch eine gute Gelegenheit, einem oder mehreren Freunden, zu denen man eine freundschaftliche Zuneigung verspürt, eine Karte zu schicken. Es muss sich ja dann auch nicht immer ein großer Blumenstrauß oder ein Geschenk sein. Aus der Ferne einen überraschenden Gruß zu bekommen, kann einen sehr erfreuen, auch wenn er nicht von einem schmachtenden Verehrer stammt.

Beziehungen festigen oder neu knüpfen

Besonders mit Menschen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat und die man dadurch aus den Augen verloren hat, wäre es doch möglich wieder Kontakt aufzunehmen oder aber neue Beziehungen aufzubauen und zwar mit oder ohne Hintergedanken 😊.

Sag es durch die Blume

Karten mit Blumen eignen sich natürlich sehr gut für einen Valentinsgruß. Je nachdem wie gut sie den Empfänger bzw. die Empfängerin kennen, wissen Sie möglicherweise, was seine oder ihre Lieblingsblumen sind. Außerdem empfiehlt es sich, beim Kauf von Schnittblumen die Nachhaltigkeit nicht aus den Augen zu verlieren. Es werden jetzt auch Blumen angeboten, die auf ressourcenschonende Weise angebaut werden. Es müssen ja nicht immer hochgezüchtete Blumen sein. Es kann sich zum Beispiel auch um Feldblumen handeln, die viel weniger Wasser und Strom zum Wachsen brauchen. Apropos: Auch ganz einfach eine Fotokarte, zum Beispiel mit Wiesenblumen, die die Vorfreude auf den Sommer wecken, kommt sicherlich in jeder Hinsicht sehr gut an!

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf

Um jemanden zu erfreuen, braucht die Gestaltung der Karten oder Blumen auch gar nicht unbedingt völlig perfekt zu sein. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht von einem solchen Vorhaben abbringen lassen, weil Sie eventuell Ihren eigenen Ansprüchen nicht ganz gerecht werden. Es braucht oft gar nicht so viel, um Freude zu schenken. Bringen Sie alte Freundschaften wieder in Gang oder lassen Sie neue entstehen. Wie schon der erste Bundeskanzler Konrad Adenauer sagte: Es ist immer Zeit für einen Anfang. Also, schieben Sie etwaige Zweifel schnell zur Seite und fangen Sie doch am besten gleich an. Es braucht nicht unbedingt Amors Pfeil zu sein, den Sie am Valentinstag auf Ihren Bogen nehmen. Es kann sich auch einfach um einen netten Freundschaftsgruß handeln!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.