Grußkarten gibt es zwar viele, aber eine Gutschein-Grußkarte ist etwas Besonderes. Zuerst geht es an das Gestalten der Karte. Dabei kann es sich um eine Fotokarte handeln. Sie wissen natürlich selbst am besten, was
dem Betreffenden gefällt, woran er oder sie sicherlich große Freude hat. Mag der Empfänger oder die Empfängerin gerne Blumen, handelt es sich vielleicht um einen Hobbyastronomen, der die Sterne bewundert oder einen sehr naturverbundene Menschen, der den Anblick von Berge oder Seen liebt? Es kann sich natürlich auch um eine ganz bunte Karte handeln, die verschiedene Aspekte so richtig schön vereint.
Einen vorgefertigten Gutschein oder doch lieber einen ganz persönlichen?
Viele Läden stellen Gutscheine aus, wie zum Beispiel für Blumen oder Bücher. In Cafés kann man zum Beispiel auch einen Gutschein für ein gemeinsames Frühstück kaufen. Es braucht jedoch gar nicht unbedingt so zu sein, dass man den Gutschein gewissermaßen immer gemeinsam mit dem Schenker oder der Schenkerin einlöst . Wie wäre es einem persönlichen Gutschein? Sicherlich wird sich der / die Empfängerin die Augen reiben.
GUTSCHEIN FÜR EINEN WERTVOLLEN AUGENBLICK
der Stille, der Ruhe, NUR FÜR DICH
Im ersten Moment wird es Erstaunen auslösen und vielleicht denkt man bei sich: Was soll ich damit?
Man kann es sich möglicherweise so Anhieb nicht so richtig vorstellen. Aber es kommt ganz bestimmt eine Zeit, zu der der Gutschein in Erinnerung komm. Hektik, der alltägliche Stress, den bei vielen Leuten die Doppelbelastung Arbeit und Familie mit sich bringt – es gibt Moment, an denen alles zu viel wird. Da wird es helfen, die Zeit zu nutzen. Zum Beispiel für einen Spaziergang, sich eine kleine Auszeit in Form eines ausgiebigen Schaumbads zu nehmen oder sich einfach hinzulegen und Musik zu hören.
Es fehlt oft nur ein kleiner Anstoß, wie so ein Gutschein, um sich Zeit für sich selbst zu nehmen
SICH ETWAS GUTES ZU TUN
Das Guthaben dieses Gutscheins ist unbegrenzt
Im Gegensatz zu anderen Gutscheinen kann man einen solchen Gutschein immer wieder einlösen. Sicher werden Sie vom Empfänger oder der Empfängerin einmal erfahren, ob der Gutschein gut genutzt wurde.
Ein kleiner Vers könnte die Grußkarte mit dem Gutschein abrunden.
Bist du müde und überlastet
wird es Zeit, dass du mal rastest
Gönn dir ein wenig Ruh
so bist du erholt im Nu
Bist du erquickt und heiter
geht es umso schneller weiter.
Mit so einer Grußkarte und der Aufforderung, sich einmal etwas Ruhe zu gönnen, bringt man gleichzeitig zum Ausdruck, dass man bemerkt, wie stark der Empfänger oder die Empfängerin unter Druck steht. Schon alleine die Tatsache, dass jemand das im Blick hat, kann der oder dem Gestressten auch bereits guttun. Damit wird den Bestrebungen indirekt auch Anerkennung gezollt und gleichzeitig wird eben auch deutlich gemacht, dass jeder Mensch auch so seine Ruhepausen verdient.