Grußkarte zum Frühlingsanfang

Der Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Wenn die Tage länger werden und die Sonne vom blauen Himmel lacht, wird es Zeit einen bunten Frühlingsgruß zu versenden.

Frühlingshafte Motive gibt es in Hülle und Fülle

Gestalten Sie die Karte mit einem Strauß aus Tulpen und Narzissen. Gerne auch mit Krokus und was sonst noch alles jetzt schon so blüht. Es ist doch etwas Wunderbares, wenn nach der kalten und grauen Winterzeit die Natur erwacht. Man sehnt sich nach der Sonne, die die Lebensgeister wieder weckt. Für manche fühlt es sich gerade so an als wäre die eigene Lebensfreude ein Samen, der die Sonnen zum Aufgehen braucht. Besonders hervorzuheben sind die Schneeglöckchen, die als Erste durch die kalte Erde ihre Pracht hervorbringen und auch Krokusse sind in leuchtenden Farben als Vorreiter der Blütenpracht zu sehen. Endlich kann man sich in die Sonne setzen und die Wärme spüren. Mit lieben Grüßen können Sie Ihre Freunde, Bekannte und Verwandte an Ihrer Freude teilhaben lassen. Auch besonders schön sind Gänseblümchen, die oft wie ein Teppich den Rasen schmücken.

Zu einer Aktivität einladen

Es gibt so viele Beispiele, um den Frühling zu genießen und sich daran zu erfreuen. Endlich wieder draußen sitzen ,lesen spielen und spazieren gehen. Teilen Sie, denn wer teilt, wird reich. Selbstverständlich kann man einen solchen Frühlingsgruß auch mit der Einladung zu einem gemeinsamen Spaziergang verbinden. Damit sorgt für ausreichende Bewegung, man ist in der frischen Luft und spürt die Verbundenheit zu anderen Menschen. Etwas besseres gibt es eigentlich gar nicht für Leib und Seele. Dennoch fällt es vielen von uns schwer, sich zu solchen Schritten aufzuraffen. Eine Frühlingskarte kann auf jeden Fall den Anfang bilden. Man kann einen Online-Kartenanbieter einschalten. Auf dieses Weise lässt sich ganz einfach eine schöne und ansprechende Karte gestalten, die verschickt wird. Eine solche Karte ist mehr wert als eine digitale Kurznachricht und dennoch hält sich der Aufwand dafür sehr in Grenzen.

Der Frühling ist ein Neuanfang und ganz nach Hermann Hesse wohnt jedem Anfang ein Zauber inne. Viele kennen diesen Satz als geflügeltes Wort. Er stammt aus dem Gedicht Stufen. Es lohnt sich, das ganze Gedicht zu lesen. Vielleicht möchten Sie dieses Gedicht oder bestimmte Teile davon auf Ihre Frühlingskarte schreiben:

Stufen

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend

Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,

Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend

Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.

 

Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe

Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,

Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern

In andre, neue Bindungen zu geben.

 

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

 

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,

An keinem wie an einer Heimat hängen,

Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,

Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.

 

Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise

Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen;

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,

Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

 

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde

Uns neuen Räumen jung entgegen senden,

Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden …

Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.