Geht eine Ihrer Kolleginnen in Rente? Dann wird es sie sicherlich freuen, wenn Sie aus diesem Anlass eine Karte erstellen. Gerade wenn es sich zum Beispiel um eine langjährige Kollegin handelt, die viele Jahre ihres Lebens im selben Betrieb wie Sie verbracht hat, ist das eine schöne und wertvolle Geste. Denn schließlich investieren die meisten von uns nicht nur viel Zeit, sondern auch Herzblut in ihren Beruf und dabei spielt der Zusammenhalt im Kreis der Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Rolle. Beim Abschied kann es einer angehenden Rentnerin wirklich sehr viel bedeuten, wenn die KollegInnen ihre Wertschätzung in der einen oder anderen Form zum Ausdruck bringen.
Eine Abschiedskarte oder ein Abschiedsgeschenk mit einer persönlichen Widmung
In der Regel wird von der Geschäftsleitung ein Geschenk organisiert. Aber vielleicht noch wichtiger sind die Zeichen der Dankbarkeit, die mehr oder weniger spontan aus der Belegschaft hervorgehen. Man kann zum Beispiel ein Fotobuch erstellen. Aber das erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch viel Zeit. Dagegen lässt sich eine Karte etwas einfacher und schneller erstellen. Haben Sie vielleicht ein Foto oder sogar mehrere, auf denen Sie zusammen mit der scheidenden Kollegin abgebildet sind? Damit verfügen Sie über genau die richtigen Zutaten für eine persönliche Fotokarte!
Den richtigen Text für die Karte finden 
Viele Leute sehen ihrem Ruhestand mit gemischten Gefühle entgegen. Einerseits mag man sich freuen, dass es keine täglichen beruflichen Verpflichtungen mehr gibt, aber andererseits weiß man vielleicht noch gar nicht so genau, wie man dann die vorhandene Freizeit eigentlich nutzen will. Es kann zu einem Wechselbad der Gefühle kommen. Außerdem denkt man vielleicht auch über sein Arbeitsleben nach und fragt sich, was man vielleicht hätte anders machen sollen. Natürlich schadet es gar nicht, sich ab und zu Sinnfragen zu stellen, aber man sollte vielleicht doch aufpassen, dass man nicht zu sehr ins Grübeln gerät. Deshalb passt vielleicht gerade für diese Lebensphase die folgende, fernöstliche Weisheit sehr gut:
Laufe nicht der Vergangenheit nach
und verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft ist noch nicht gekommen.
Das Leben ist hier und jetzt.
Siddhartha Gautama
Diese Weisheit hilft hoffentlich dabei, die oft widersprüchlichen Gefühle in Einklang zu bringen.
Erinnern Sie an ein gemeinsames Erlebnis und schließen Sie mit einem aufrichtigen Kompliment ab
Neben einer zur Lebenslage passenden Weisheit ist es auch schön, wie Sie eine Anekdote oder ein gemeinsames Erlebnis aufführen können. Es tut gut, wenn man gemeinsame Erinnerungen aufleben lassen kann. Und so richtig schön ist es außerdem auch, wenn Sie eine oder gleich ein paar Eigenschaften nennen, die Sie an ihrer scheidenden Kollegin sehr bewundern und schätzen. Solche Komplimente bleiben oftmals für immer im Gedächtnis der Empfängerin haften. Sie können sogar einen wichtigen Beitrag zum Selbstwertgefühl leisten. Denn Rentnerinnen und Rentner müssen sich oft neu definieren oder haben fast schon das Gefühl, sich neu erfinden zu müssen. Schließlich beantwortet man die Frage, wer man ist, in der Regel mit der Nennung seines Berufs. Ein Mensch ist jedoch so viel mehr als das und der Ruhestand gibt einem die Gelegenheit, diesen Teil auszufüllen.