Lieber ein Ende mit Schmerzen als…

Wenn sich ein Ehepaar dafür entscheidet sich zu trennen, handelt es sich dabei um eines der einschneidendsten Ereignisse, die einem im Leben passieren können. Wenn man Rückschlage im Leben überhaupt einstufen kann, kommt eine Scheidung auf einer solchen „Rangliste“ an schmerzlichen Zäsuren wahrscheinlich an dritter Stelle nach dem Tod von nahestehenden Menschen und schweren Krankheiten. Der Schmerz ist im Zusammenhang mit einer solchen Trennung sicherlich sehr groß. Das Leben steht auf dem Kopf und das gilt natürlich noch einmal besonders für Kinder von geschiedenen Eltern. Sie haben oftmals das Gefühl, dass ihnen durch die Scheidung im Grunde genommen das Fundament unter den Füßen weggeschlagen wurde. Aber natürlich treffen auch die allermeisten Eltern eine solche Entscheidung keinesfalls leichtfertig, auch wenn ihnen dieses so manches Mal nachgesagt wird.

Nach einer Scheidung braucht man den sozialen Rückhalt ganz besonders

Neben dem Trennungsschmerz selbst stoßen Menschen, die sich für eine Scheidung entscheiden, gerade auch in ihrem sozialen Umfeld auf Unverständnis. So manche Freunde tun einen solchen Schritt als Spinnerei ab, als sei es ihnen zu wohl geworden oder als würden sie einfach zu hohe Anforderungen an ihren Partner oder ihre Partnerin stellen. Darüber hinaus teilen sich viele Freundeskreise durch eine Scheidung auf. Die eine Hälfte entscheidet sich für den einen Partner und die andere trifft sich künftig mit der Partnerin. Angesichts der Emotionen und Unsicherheit, die es gerade in der ersten Phase nach der Scheidung zu durchleben gilt, tut eine Karte von Freunden sicherlich gut. Frisch Geschiedene fühlen sich oft ungemein haltlos und schlichtweg auch sehr einsam, da ihnen ihr fester Partner in vielen Fällen doch fehlt, auch wenn sie sich selbst für eine Trennung entschieden haben.

Die richtige Worte für eine Karte für einen frisch Geschiedenen finden

Es ist sehr schwer, sich in die Lage dessen hinzuversetzen, der gerade eine Scheidung hinter sich hat. In aller Regel haben sich gerade bereits vor der Scheidung sehr aufreibende Szenen  abgespielt. Viele Leute sind mental erschöpft und sind der Ansicht alles für den Erhalt ihrer Ehe getan zu haben, aber dass ihnen dabei schlichtweg die Kraft ausgegangen ist. Deshalb sollten sie etwas Zuspruch erhalten. Man könnte beispielsweise folgenden Satz auf die Karte schreiben, die man nach einer Scheidung schicken kann:

Eine Scheidung ist nicht das Ende, sondern der Anfang.

Die Mitteilung, dass sich jemand scheiden lässt, löst oftmals Betroffenheit und auch ein gewisses Mitleid aus. Aber man kann dem oder der Geschiedenen natürlich auch sagen, dass zu einem solchen Schritt sicherlich auch Mut gehört. Offensichtlich war die Beziehung nicht mehrt haltbar und hat die entsprechende Person ihren ganzen Mut zusammengenommen und zwar eben auch in dem Vertrauen, dass man auf eigenen Füßen stehen und den künftigen Herausforderungen die Stirn bieten kann. Sicherlich tut es Geschiedenen gut, wenn sie in dieser Hinsicht bestärkt werden und dazu kann eine Karte einen Beitrag leisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.