Diesen Sommer verbringen viele Leute ihren Urlaub wie es vor ein paar Jahrzehnten die Regel war: im Zelt oder Wohnwagen im eigenen Land. Fernreisen sind derzeit noch ausgeschlossen und deshalb verbringen jetzt häufiger auch drei Generationen ihren Urlaub gemeinsam. Es gibt viele Vorteile, wenn man als Großfamilie unterwegs ist. Die Großeltern erfreuen sich an dem Anblick, wie ihre Kinder mit ihren Enkeln ihren Spaß haben und abends springen sie auch gerne als Babysitter ein, wenn die Eltern auswärts essen gehen möchten. Solche gemeinsam verbrachten Familienurlaub sind eine gute Alternative für Fernreisen.
Alte Werte leben wieder auf
Es scheint fast so, als dreht sich das Hamsterrad coronabedingt etwas langsamer. Teure Urlaubsreisen setzen uns unter Druck. Wenn wir unsere Ausgaben zügeln, schafft das auch etwas Luft im Hinblick auf das zu erbringenden Einkommen. Gemeinschaft- und Familiensinn leben wieder stärker auf. Dazu passt es auch, liebe alte Gewohnheiten in Form von Postkarten aus dem Urlaubsort wieder aufleben zu lassen. Es ist doch eine wunderbare Beschäftigung, während man zum Beispiel in einer Hängematte baumelt über einen treffenden Satz nachzudenken. Urlaubskarten bieten einen begrenzten Raum und das schult den Schreiber, Dinge auf den Punkt zu bringen.
Beschreiben Sie Ihr aktuelles Lebensgefühl treffend
Auf der Postkarte aus dem Urlaub bringen Sie am besten das zum Ausdruck, was Sie in dem jeweiligen Moment am besten bewegt und was Ihnen am besten gefällt. Natürlich können das allgemeine Dinge sein, wie das Wetter oder die Freizeitangebote. Aber oft bringt gerade auch eine Szene, ein Blick oder eine Anekdote das Urlaubsgefühl genau auf den Punkt. Sie können zum Beispiel Ihre Sinneserlebnisse beschreiben. Wenn Sie zum Beispiel Urlaub auf dem Bauernhof machen, könnten Sie folgende Wahrnehmungen auf den Punkt bringen: Ich spüre das Gras unter meinen bloßen Füßen, höre das Muhen der Kühe und höre die Kinder in der Scheune lachen – es gibt Momente im Leben, die einfach nur gut sind!
Alles auf die gute alte Art oder eine Mischung aus Früher und Heute
Wer Lust hat, schreibt die Karte wirklich ganz wie früher. Man kann in vielen Buchhandlungen oder am Kiosk noch Postkarten finden, am besten einen Füller zur Hand nehmen und sich danach auf die Suche nach einer Poststelle machen. Aber natürlich gibt es auch noch einen guten Mittelweg zwischen der WhatsApp-Nachricht und einer handgeschriebenen Postkarte samt Briefmarke. Man einen Online-Kartenanbieter wählen und zum Beispiel eine Fotokarte digital zusammenstellen und verschicken lassen.
Damit vereinen Sie das Beste aus zwei Welten!