Kennen Sie das Osterlied von Rolf Zuckowski? Es lohnt sich, es einmal online aufzusuchen, wenn Sie es nicht zur Hand haben. Wenn er mit den Kindern Frohe Ostern, Frohe Ostern singt, wird man automatisch froh gelaunt.
Frohe Ostern überall
in der Ferne, in der Nähe
auf dem ganzen Erdenball
Wenn das kein Grund für eine Grußkarte für Ostern ist? 
Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf! Es grünt und blüht in hellem Gelb, in Blau und Grün. Da sieht die Welt doch gleich viel schöner aus. Die Lebensgeister beginnen sich in der Natur und auch im eigenen Gemüt wieder zu regen. Nehmen Sie sich die Natur zum Vorbild und gestalten Sie Ihre Karte in bunten Farben – ob Blumen, Eier oder grüne Zweige, ganz wie es Ihnen gerade gefällt. Das alles symbolisiert, dass wieder neues Leben entsteht und das Leben ein Kreislauf ist. Die Hauptsache ist natürlich ,dass die Grußkarte zu Ostern von Herzen kommt. Stecken Sie Ihre Freunde, Bekannte und Verwandte mit Ihrer Fröhlichkeit und Hoffnung an. Schicken Sie Grüße nach nah und fern. Es gibt viele Möglichkeiten, entweder gerade mit so einem Liedvers. Oder vielleicht ist eine Dichterin an Ihnen verloren gegangen und machen Sie sich lieber selber ans Reimen. Es folgt hier ein Vers zur Inspiration:
Es grüßt dich, ein kleiner Osterhas’.
Er sitzt dort im grünen Gras,
winkt dir zu und im Nu
du wirst es nicht glauben
strahlen die Augen ,
mit der Sonne um die Wette
Frohe Ostern!
Eine solche Grußkarte zu Ostern ist bereits eine richtig tolle Überraschung. Wer noch etwas mehr Zeit und Ambitionen hat, kann eine solche Ostergrußkarte auch mit einem Osterstrauch kombinieren. Entsprechend begabte Bastlerinnen können also einen Osterstrauch selbst gestalten, die Osterkarte daran hängen und dann am besten persönlich überreichen. Denn für eine Postsendung dürfte ein solcher Osterstrauch etwas zu zerbrechlich sein. Für einen Osterstrauch kann man verschiedene Materialien einsetzen, wie zum Beispiel Palmkätzchen und Goldregen. Zur Dekoration kann man ausgeblasene und bunt bemalte Eier verwenden. Im Hinblick auf die Stilrichtung hat man die Wahl zwischen einem eher traditionellen und einem sehr modernen Osterstrauch.
Zum gemeinsamen Basteln eines Osterstrauchs einladen
Natürlich kann man auch in geselliger Rund einen solchen Osterstrauch basteln. Auch Kinder können und wollen dabei sicherlich gerne mithelfen. In einem solchen Fall könnten Sie also auch anstatt Oster-Grußkarte eine Einladung zum Basteln von Ostersträuchern verschicken. Sie haben die Wahl, was Sie am liebsten tun möchten! Jedenfalls ist Ostern ein wundervoller Anlass für das Verschicken einer Grußkarte oder zum gemütlichen Beisammensein. Übrigens kann man einen solchen Osterstrauch natürlich auch für sich selbst basteln. Denn er setzt auch im eigenen Zuhause einen sehr schönen Akzent. So fühlt man sich in den eigenen vier Wänden gleich noch etwas wohler!
Ein Kommentar
Hallo!
Ihre Artikel interessieren mich. Danke, dass Sie sie mit uns teilen. Ich hoffe, bald mehr aktualisierte Artikel von Ihnen zu lesen. Alles Gute und viel Erfolg für Sie!
Mit freundlichen Grüßen,
Simon