Eine Karte zu schreiben, bedeutet am Leben eines Mitmenschen Anteil zu nehmen. Deshalb tut es gut, wenn man in schweren, dunklen Stunden, wie u.a. wenn man krank ist, eine Karte erhält, aber natürlich gibt es glücklicherweise auch mehr als genug erfreuliche Anlässe für das Schreiben einer Karte. Gerade auch wenn man eine Karte erhält, die man eigentlich gar nicht erwartet hat, bereitet das oft eine ganz besondere Freude. Ein besonderes Ereignis im Leben von Eltern besteht darin, wenn die eigenen Kinder ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und dann oftmals gleich im Anschluss ihre erste Stelle antreten. Das ist nicht nur im Leben der Heranwachsenden ein großer Schritt, sondern auch in dem ihrer Eltern. Im Grunde genommen können die Eltern den Abschluss einer Ausbildung auch als ein Zeichen werten, dass sie selbst gute Arbeit geleistet haben. Schließlich werden im Elternhaus die Grundsteine für den weiteren Werdegang gelegt.
Gib deinen Kindern Wurzeln und Flügel
So lautet ein Spruch, der für viele Eltern oft gar nicht so einfach zu befolgen ist. Solange die Kinder noch klein sind, kann man sie sehr gut und voller Sorgfalt unter die Fittiche nehmen. Eltern versuchen ihre Kinder vor Unheil zu schützen. Aber sie wachsen schnell und werden flügge. Genauso wie in der Vogelwelt, nur der Prozess des Erwachsenwerdens etwas länger. Er ist jedoch gleichermaßen unaufhaltsam. Nach dem Abi oder der Lehrzeit kommt die Zeit des Loslassens. Denn Menschen können nicht fliegen, wenn sie festgehalten werden. Das ist für beide Seiten nicht einfach, aber anders geht es eben nicht. Mit einer Karte, die sie an „verlassene Eltern„ schicken, machen Sie ihnen Mut, damit sie ihren Kindern zutrauen, dass sie es können. Natürlich werden sie auch Fehler machen, auch das gehört zum Erwachsenwerden dazu. Falls sie auch schon Kinder haben, die aus dem Haus sind, wird es besser angenommen , weil sie wissen, wovon Sie schreiben. Gerne dürfen sie die Eltern auch beglückwünschen, denn es ist auch ihr Verdienst, dass die Jugendlichen ihren Weg gehen können. Darauf dürfen beide Seiten stolz sein.
Zum Stolz mischt sich auch eine gewisse Trauer
Es ist aber auch so, dass es ein Gefühl gibt, das manche Träne kostet. Wo Licht ist, ist auch Schatten. So ist der Lauf des Lebens und meistens kommen die Kinder gerne ins Elternhaus zurück, auch wenn es nur zu Besuch ist. Ein kleiner Trost kann es sein, wenn Sie folgenden Text auf die Karte schreiben:
Familie ist wie ein Baum!
Die Zweige wachsen in alle Richtungen,
doch die Wurzeln halten alles zusammen.
Ganz wichtig ist es, dass wenn die Kinder aus dem Haus gehen, sie wissen, dass – egal was kommt – die Tür für sie jederzeit offen steht. Mit dem Wissen und dem Vertrauen zu den Wurzeln, ist gut fliegen!