So manche Leute können mit den bekannten politischen oder christlichen Feiertagen im Grunde genommen nicht sehr viel anfangen. Es scheint fast gerade so als habe die UNO für diese Personengruppe offizielle Welttage eingeführt, die Themen gewidmet sind, die ihr durchaus am Herzen liegen. Zu diesen Welttagen gehört zum Beispiel der Weltbienentag.
Der Weltbienentag wird am 20. Mai gefeiert
Am 20. Mai 1734 wurde Anton Janša geboren und er hat Pionierarbeit im Bereich der modernen Imkerei verrichtet. Man kann anlässlich des Weltbienentags zum Beispiel Karten samt einem Beutel mit Blumensamen verschicken, die gut für die Bienen sind. Man ehrt Anton Janša sicherlich am besten, indem man dem Bienensterben entgegenwirkt und für ein paar farbenprächtige Feldblumen findet man eigentlich immer irgendwo ein Plätzchen. Wer also eine nette Karte zum Weltbienentag verschickt, tut etwas Gutes für die Umwelt und für einen Mitmenschen, der sich sicherlich nicht nur über die Karte freuen wird, sondern auch längerfristig am Anblick der Blumen, die er bekommen hat. Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer bemerkenswerter Tage, die von der UNO auf den Kalender gesetzt wurden. An dieser Stelle folgt lediglich eine kurze Auswahl:
Schenken Sie dem Internationalen Tag des Glücks mehr Beachtung
Am 20. März feiert die Welt den Tag des Glücks. Wie schade, dass ein solcher Day of Happiness so wenig Beachtung findet. Helfen Sie mit, dass er mehr Beachtung findet und schicken Sie doch eine Karte an diesem Tag, mit der Sie dem Empfänger bzw. der Empfängerin sagen, wie glücklich Sie sich schätzen, dass Sie ihn / sie kennen. Dabei kann man immer auch noch ein paar weitere Punkte aufführen, die einen glücklich machen. Diese Glücksmomente kann man natürlich auch mit einer Fotokarte besonders gut zum Ausdruck kommen lassen. Ganz bestimmt macht eine solche Karte den Schreiber und den Empfänger ein wenig glücklicher!
Schreiben Sie am Welttag der Poesie eine Karte mit einem Gedicht
Gleich am darauffolgenden Tag, also am 21. März, wird der Welttag der Poesie begangen. Das ist doch eine ausgezeichnete Gelegenheit einen Mitmenschen mit einem Gedicht zu beglücken. Sie können selbst etwas dichten oder – wenn kein Poet an Ihnen verloren gegangen ist – natürlich auch eines Ihrer Lieblingsgedichte auswählen und auf die Karte schreiben.
Laden Sie am Welttag der Philosophie zum inspirierenden Austausch ein
Der Welttag der Philosophie wird am 18. November gefeiert. Warum nehmen Sie diesen Tag nicht zum Anlass, einen Kreis interessierter Freunde zu einem inspirierenden philosophischen Austausch einzuladen? Als Gastgeber können Sie selbst beim ersten Treffen ein Thema vorgeben, wie zum Beispiel, indem Sie eine der Thesen von Yuval Noah Harari aufgreifen und zur Diskussion stellen. Besonders schön wäre es dann, wenn einer der geladenen Gäste im Anschluss zur nächsten „Philosophischen Runde“ einlädt. Auf diese Weise können mithilfe der UNO Internationalen Tage neue Traditionen geschaffen und Werte verankert werden.