Einladungen zu allen Gelegenheiten

Feste werfen die Schatten voraus

Man sollte die Feste feiern, wie sie fallen! Deswegen gibt es Einladungen zu allen Gelegenheiten. Hier liefern wir Ihnen Ideen für die meistens Anlässe.
Feiern und einladen dazu, was bedeutet das genau? Das heißt, dass Sie in den nächsten Monaten eine Feier anstehen haben. Und Sie möchten mit ein paar Leuten feiern, daher laden Sie einige Menschen ein.
Und falls Sie selbst keinen guten Grund haben, dann darf der eigentliche Anlass auch genannt werden. Dass Sie mit netten Menschen eine gelungene Party feiern möchten.
Wir nennen Ihnen hier viele Gründe, um eine Einladung zu verschicken.

Einladungen zu allen Gelegenheiten: religiöse Feste

Mit der Taufe fängt es oft nach der Geburt an. Da werden Patentanten und Patenonkel benannt. Das Ganze wird im Familienkreis gefeiert.
Nicht alle Religionen kennen übrigens die Taufe als Ritus zur Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft. Bei Christen gehört sie aber dazu.
Jahre später stehen dann oft Kommunion oder Konfirmation auf dem Programm. Bei vielen Katholiken kommt später auch noch die Firmung dazu.
Die jüdischen Jugendlichen feiern Bar Mizwa oder Bat Mizwa auf dem Weg ins Erwachsenwerden.
Und die Atheisten haben seinerzeit (in der DDR) als Ersatz für diesen Schritt ins Erwachsenwerden in Deutschland die Jugendweihe ins Leben gerufen.
Die hat vor allem in Ostdeutschland inzwischen Tradition.


Das nächste kirchliche Fest ist dann meistens eine Hochzeit, und später feiert man dann die Jubiläen dieser Feste. Außer der Silbernen Hochzeit (und den anderen, etwas unbekannteren Hochzeitsjubiläen) oder der Goldenen oder selbst Diamantenen Hochzeit gibt es für diese Kirchenfeste auch die feierliche Goldene Kommunion oder Goldene Konfirmation.

Einladungen zu allen Gelegenheiten: Geburtstage

Auch Ihre Geburtstagsfeiern ändern sich im Laufe der Zeit. Für Kinder gehört eine Feier zum Kindergeburtstag sicher immer dazu. Das kann unter einem Motto stehen, aber das braucht es nicht.
Bei Teens werden auch gerne einige Geburtstage gar nicht gefeiert, das ist nicht unüblich!
Aber der 16. Geburtstag wird oft wieder gefeiert! Weil man dann in Deutschland Bier trinken darf oder mit einem Mokick fahren kann, das ist dann schon ein Party wert.
Und sowieso der 18. Geburtstag mit dem Eintritt der Volljährigkeit.

Wie ist das bei Ihnen mit dem Feiern gewesen? Haben Sie den 25. , den 30. oder den 40. Geburtstag besonders gefeiert?
Spätestens der 50. Geburtstag gilt in der Partywelt als ein echter Meilenstein.

Danach kommen die anderen runden Ehrentage an wie 60. Geburtstag, 70. , 75. und 80. Geburtstag. Und ob ein 90. oder 100. Geburtstag gefeiert werden kann? Das hängt von so vielen Faktoren ab.

Einladung zu Gelegenheiten von Schule und Beruf

Beim Thema Einladungen zu allen Gelegenheiten vergessen Sie bitte nicht Schule und Beruf.
Besondere Momente sind die Einschulung, der Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder das Abitur (mancherorts Matura genannt).

Laden Sie zur Feier Ihres Könnens ein!

Highlights sind die Gesellenprüfung, die Feier zum Techniker oder die Meisterfeier.
Das Erreichen des Bachelors ist ebenso eine Party wert wie der bestandene Master oder gar der Doktortitel!

Machen Sie sich selbständig während Ihrer Karriere? Eine Geschäftseröffnung können Sie gleich groß feiern! Genau wie einen Umzug, wenn Sie mehr Platz benötigen, weil der Laden so gut läuft.

Und im Job feiern Sie zehnjährige Dienstjubiläen in der heutigen Zeit sicher! Arbeiten Sie noch Sie länger in einer Firma ? Dann ist das Silberne Firmenjubiläum ein Grund um darauf anzustossen. Von 40 Jahren Betriebszugehörigkeit kann die heutige Generation eher träumen. Das sind daher Ausnahmen und darum wird das zelebriert.

Einladungen zu allen Gelegenheiten
Und wieder einen Meilenstein erreicht!

Würdigen Sie das Ende einer Arbeitskarriere besonders. Sie feiern den Eintritt ins Rentenalter oder in die Pensionierung. Oft kombinieren Sie das dann auch mit der Geburtstagsfeier, warum auch nicht?

Andere Einladungen zu …

…guten anderen Gelegenheiten sind Wohnungseinweihungen, private Umzüge, aber auch altmodische Bräuche wie ein Richtfest oder eine Verlobung.
Besteht ein Familienmitglied den Führerscheins oder den Segelschein?
Oder den Angelschein?

Besondere Einladungen zu allen Gelegenheiten

Spaß beiseite, Sie haben jetzt eine Menge gute Gründe zum Feiern gehört.
Es liegt ganz an Ihnen, ob Sie die Einladungen Monate vorher versenden oder erst einige Wochen. Das kommt auch drauf an, ob Sie eine Location mieten müssen, und natürlich wo Ihre Gäste leben. Wer Familie im Ausland wohnen hat, darf auch ein halbes Jahr vorher Bescheid geben.
Bei großen Entfernungen ist es gut, wenn Sie das einige Monate vorher bekannt geben.

Sehr schön sind zum Einladungen dann echte Karten aus Papier. Diese sind mit Ihren persönlichen Texten gedruckt. Existiert Ihr Thema nicht als fertiges Motiv ? Dann machen Sie mit den Hilfsmitteln schnell eine eigene Einladung.
Da müssen die Gäste einfach zusagen… 😉
Bestimmt erhalten Sie als Gastgeber dann auch reichlich die Glückwünsche zum Ereignis.

Und manche Jahreszeiten wie die Weihnachtszeit eignen sich besonders gut zum Einladen, vor allem nach den Festtagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.