Die Einschulung ist eine Zäsur im Leben eines Kindes und damit auch der ganzen Familie. Es bricht ein neuer Lebensabschnitt an, den es zu feiern gilt. Damit wird dem Kind nicht zuletzt auch signalisiert, das etwas Erfreuliches ansteht. In manchen Ländern werden Kinder eines Jahrgangs nicht generell nach den Sommerferien eingeschult, sondern umgehend nach ihrem Geburtstag. Beide Systeme haben so ihre Vor- und Nachteile. Das Schöne an dem System in Deutschland ist, dass mehrere Kinder gemeinsam eine Einschulungsfeier abhalten können. Eltern, die sich vielleicht schon vom Kindergarten kennen, könnten eine solche Initiative ergreifen. Auf dieses Weise können sich die Kinder und auch die Eltern im Vorfeld des Schulbesuches etwas besser kennenlernen. Für die Kinder macht es einen riesigen Unterschied, wenn sie bereits ein paar Freunde haben, die sie dann im Klassenzimmer oder auf dem Schulweg antreffen. Aber auch für die Eltern ist es gut, wenn sie Kontakte zu den Eltern anderer Erstklässler knüpfen. Dann kann sich besser aushelfen, indem man sich zum Beispiel gegenseitig bei der Kinderbetreuung unterstützt.
Einladungstext für eine gemeinsame Einschulungsfeier
Wenn sich Eltern zusammengefunden haben, können sie auch gemeinsam die Vorbereitungen treffen. Dazu gehört natürlich auch das Schreiben und Verschicken einer Einladungskarte. Es macht Spaß gemeinsam zu reimen und das Ergebnis solcher Anstrengungen könnte zum Beispiel folgendermaßen aussehen:
Hurra, hurra es ist so weit
vorbei ist unsere Kindergartenzeit.
Kinder, wie die Zeit vergeht
und das Karussell sich weiterdreht.
Erst waren wir klein, nun sind wir groß
und es geht mit der Schule los.
Und Ein Zwei Drei ihr werdet sehn
werden wir vor der Schule steh‘n .
Wir hätten euch so gern dabei ,
wenn es losgeht mit dem Allerlei.
Darum kommt doch bitte mit
und geht mit uns den ersten Schritt
Am Ende sollte man natürlich nicht das Datum und die Uhrzeit, zu der die Feier beginnt und Adresse der Eltern nicht vergessen, bei denen die Einschulungsfeier stattfindet. Ein Elternpaar wird sich sicherlich bereiterklären als Gastgeber aufzutreten. Um den Aufwand gerecht zu verteilen, sollten natürlich alle beteiligten Eltern etwas zu essen und zu trinken mitbringen. Man kann die Kinder natürlich in das Kochen und Backen einbeziehen und damit auch die Vorfreude steigern.
Verbundenheit ist ein wichtiger Faktor für Schulkinder und ihre Eltern
Der soziale Faktor spielt für die Kinder eine wichtige Rolle. Schließlich geht in der Schule nicht nur um die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten, sondern auch um Sozialkompetenz. Aber auch für die Eltern ist die Schulzeit ihrer Kinder eine gute Gelegenheit, andere Leute kennenzulernen, besonders wenn sie selbst vielleicht gerade erst den Wohnort gewechselt haben. Aus diesen Gründen gibt es also gar keinen besseren Schulanfang als eine gemeinsame Einschulungsfeier mit ein paar weiteren Kindern. Trauen Sie ruhig, an Eltern heranzutreten, von denen sie wissen, dass ihr Kind gemeinsam mit Ihrem Kind eingeschult wird. Eine solche Einladung zu einer gemeinsamen Einschulungsfeier kann der Beginn einer langjährigen Freundschaft sein und auch wenn sich nichts Langfristiges daraus ergibt, dann wird eine solche Feier Ihrem Kind auf jeden Fall den Einstieg erleichtern.