5 Tipps für tolle Fotos für Ihre Karte
Mit Ihrem Foto sind Sie der Star auf Ihrer Fotokarte!
Fotokarten: Ihr Bild im besonderen Rahmen! Fast alles ist möglich, wenn Ihr Foto eine akzeptable Qualität hat. Hier in diesem Artikel geben wir Ihnen mindestens fünf Tipps dazu!
Um eine gelungene Fotokarte zu erhalten, ist ein tolles Foto erst einmal das A und O. Wir beschreiben Ihnen im nächsten Absatz, auf was Sie achten können, damit sich das Ergebnis sehen lassen kann.
Wie mache ich ein tolles Bild für die Fotokarte?
- Tageszeit
Tageslicht ist für eine natürliche Ausstrahlung immer noch am Besten.
Am Einfachsten gehen Sie dafür nach draußen, wenn es nicht regnet. Für eine Viertelstunde Foto-Shooting können Sie auch im Winter mit einer leichten Jacke nach draußen gehen.
Alternativ bietet ein Fenster am Tage gute Belichtung.
Im Sommer kann es empfehlenswert sein, dass Sie sich mit der darstellenden Person gemeinsam im Schatten aufhalten. Nicht nur wegen der Temperatur, auch wegen der entspannteren Gesichtszüge auf dem Foto! - Die Sonne steht seitlich von Ihnen
Sind beim Fotografieren die Augen auf den Gesichtern verkniffen und geschlossen? Dann kann es gut sein, dass die Sonne hinter den Fotografen steht. In diesem Fall schauen die abgebildeten Personen direkt in die Sonne und werden geblendet. Deswegen ist es besser, wenn die Sonne seitlich steht oder Sie mit dem Fotomodell gemeinsam in den Schatten gehen.
- Kunstlicht?
Die Tipps für die Sonne gelten auch bei künstlicher Beleuchtung. Sie möchten Schlagschatten genauso wie rote Augen vermeiden. Daher experimentieren Sie mit verschiedenen Lichtquellen am Besten erst herum.
- Hintergrund
Wählen Sie am Einfachsten eine gleichmäßigen Hintergrund.
Wenn es einen ganz besonderen Grund wie beispielsweise Weihnachten gibt, kann auch ein Tannenbaum den Hintergrund bilden. Gerne darf der Hintergrund farblich im schönen Kontrast zu den abgebildeten Personen stehen.Vor allem bei mehreren Personen ist eine Unruhe durch unterschiedliche Kleidung oft vorprogrammiert. Durch einen ruhigen Hintergrund kommen vor allem alle „Darsteller“ besonders gut zur Geltung.
Ein gleichmäßiger Hintergrund passt zu jeder Fotokarte, in jeden Bildrahmen! - Selbstauslöser oder „Fotograf“
Sind Sie nicht gewohnt mit Selbstauslöser zu fotografieren, fragen Sie jemanden, ob derjenige für Sie das Foto machen kann. Ein Stativ ist sehr oft hilfreich dabei. Vor allem wenn Sie alleine ein Foto machen möchten, ist ein Selfie nicht dasselbe wie ein Porträt von Ihnen.
Mit den heutigen digitalen Kameras kann jeder 20 Fotos hintereinander machen. Normalerweise müsste da ein gutes Foto das Resultat sein.
Fotokarten: Ihr Bild von einem Fotografen aufgenommen
Vielleicht möchten Sie wirklich etwas Besonderes? Und Ihre eigenen Fotokünste überzeugen Sie nicht wirklich? Was hält Sie davon ab, für so eine einmalige Gelegenheit zu einem ausgebildeten Fotografen zu gehen?
Es gibt in jeder kleinen Stadt eine Auswahl an mehreren Fotografen mit Fotostudio. Oft gibt es auch im ländlichen Gebiet jede Menge freischaffende Fotografen , die in der warmen Jahreszeit gerne mit Ihnen draußen auf dem Lande tolle Aufnahmen machen.
Oft existieren da noch mehr Ideen als Sie selbst annehmen. Es kann sich daher wirklich lohnen, einmalig in eine solche Fotosession zu investieren.
Das Ergebnis Ihres Foto-Shootings können Sie dann außerdem in solchen personalisierten Fotokarten hochladen, das macht es besonders persönlich. Ob Glückwunschkarte, Einladung zur Hochzeit oder Gute Besserungskarten, Ob Einladung zur Kommunion oder eine Umzugskarte – zu jedem Thema können Sie eine Fotokarte aussuchen und Ihr eigenes Bild hochladen.
Und wie persönlich sind erst Weihnachtsgrüße mit Foto, ob privat oder geschäftlich?
Fotokarten: Ihr Bild von Ihrem Haus
Natürlich kann man außer Porträts auch andere Motive nehmen. Manche fotografieren zum Führerschein Ihr eigenes Auto, andere verwenden für die Gute Besserungskarte ein Bild von eigener Katze oder Hund.
Es liegt auf der Hand, dass Sie bei einem Umzug eine Abbildung von Haus und Hof oder der neuen Wohnung zur Gestaltung Ihrer Fotokarte verwenden. Auch da gelten die Kapitel über die Lichtverhältnisse ähnlich wie beim Porträt.
Das Schöne ist, dass Sie einfach aus Schnappschüssen mit Ihrem Handy sofort eine Fotokarte in Auftrag geben können, die dann als Karte aus Papier gedruckt wird und zum Empfänger gesendet – wenn das nicht auf der Höhe der Zeit ist, so kinderleicht… .