Freundschaftskarte

An  wen könnte  man eine Grußkarte verschicken? Es gibt ja viele Anlässe dafür, die einfach sind und sozusagen auf der Hand liegen, wie zum Beispiel: Geburtstage, Festtage usw. Wie wäre es jedoch mal mit einer Grußkarte NUR SO – wie oft hat man schon an Freunde und Bekannte gedacht, die man lange nicht gesehen hat und von denen man auch schon seit geraumer nichts hörte. Die Gründe dafür können sehr vielfältig sein. Fühlen sie sich vielleicht vergessen? Ist einmal ein Missverständnis aufgetreten oder versandet die Freundschaft in der Hektik des Alltags? Da könnte eine  NUR SO Karte Abhilfe schaffen.

Das ist doch eine nette Überraschung!

Die unerwarteten Karten können große Freude bereiten. Stellen Sie sich das Gesicht von einem Freund, den Sie vielleicht schon aus der Kindheit oder Jugendzeit kennen, vor, wenn er einen Gruß von Ihnen aus dem Kasten nimmt – vielleicht sogar mit einem Foto aus den ,,guten alten Zeiten„. Zu diesem Zweck eignen sich Fotokarten. Man braucht wirklich keine DTP-Fachkraft zu sein, wenn man online eine Karte gestalten will. Das geht verblüffend einfach und auf das Ergebnis können Sie stolz sein. Am besten probiert man das mal aus, denn schließlich kann man auf diese Weise mit wenig Aufwand jemandem eine große Freude ins Haus bringen. Neben der bildnerischen Gestaltung, die sofort ins Auge fällt und die aufgrund eigener Fotos eine ganz persönliche Note besitzt, will man die Freundschaftskarte natürlich auch mit einem Text versehen.

So könnte der Text für eine Karte zur Wiederbelebung einer alten Freundschaft lauten

Hallo liebe/r  ….. (Name)

Es  grüßt dich aus der Ferne

das heißt: Ich mag dich gerne

Mit dieser NUR SO Karte möchte

ich dir sagen, ich denk an dich

an manchen Tagen!

Die schönen Zeiten sind nicht vergessen,

als wir so gerne sind zusammen gesessen.

Wollte mich mal wieder melden

und hoffe wir sind immer noch dieselben!

So oder in ähnlicher Form lassen sich Freundschaften wiederbeleben. Sicher ist der Empfänger oder die Empfängerin überrascht und freut sich über so eine Überraschung. Mit dieser Karte ist zuerst einmal keine Einladung verbunden.

Einfach mal dezent nachfragen, wie es einer/einem alten Bekannten so geht!

Vielleicht befürchtet man ein wenig, dass man inzwischen gar keinen Platz mehr im Leben des anderen hat. Deshalb kann man auch wirklich nur einmal eine solche Freundschaftskarte schicken und damit indirekt die eigene Bereitschaft zum Wiedersehen zum Ausdruck bringen. Man kann es dann dem Empfänger bzw. der Empfängerin überlassen, ob er oder sie dann zum Beispiel mit einer Einladung reagiert. Die Angst vor der Ablehnung ist etwas ganz Elementares im Menschen. Deshalb ist es sehr verständlich, dass man zuerst einmal in kleinen Schritten an so eine Sache herangeht, gerade wenn man sich seit Jahren gar nicht mehr getroffen hat. Die Befürchtung, man würde sich eventuell aufdrängen, sollte einen nicht davon abhalten zu versuchen, Verbindungen, die einem wertvoll erscheinen, wieder anzuknüpfen. So eine Karte kann ein wunderbarer Anfang sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.