Karte aus dem „Heimaturlaub“

Wenn man kurz vor den Sommerferien auf Bekannte trifft, lautet die erste Frage oftmals: „Und, wo fahrt oder fliegt ihr denn hin?“ In manchen Fällen werden dann zum Teil recht exotische Urlaubsziele ausgetauscht und das geht so manches Mal mit Sorgen im Hinblick auf die Abfertigung auf den Flughäfen und ähnlichen Ängsten einher. Aber natürlich gibt es auch Leute, die aus den unterschiedlichsten Gründen weder in den Urlaub fahren noch fliegen. Darunter befinden sich überzeugte Umweltschützer, die das Fliegen auf seiner klimaschädlichen Wirkung ablehnen. Bei manchen fehlt aufgrund der hohen Inflationsraten schlichtweg das Geld für einen Urlaub. Andere, die ihren Urlaub in der Ferne nicht alleine verbringen wollen, fehlt ein geeigneter Reisepartner und nicht zuletzt gibt es auch Menschen, die aufgrund von Pflegeaufgaben nicht abkömmlich sind. Dabei kann es sich um Angehörige und zum Beispiel auch um kranke Haustiere handeln, die man nicht einfach ihrem Schicksal bzw. einem wohlwollenden Nachbarn überlassen kann.

Man kann auch zu Hause herrliche Sommerwochen verbringen

Leute, die nicht in den Urlaub fahren, fühlen sich manchmal regelrecht dazu verpflichtet, das Daheimbleiben zu begründen. Dabei sind Urlaubsreisen doch keine Pflichtveranstaltung. Auch zu Hause oder vielleicht gerade dort, kann man den Sommer ganz unbeschwert genießen. Die Zeilen sind ein Plädoyer dafür, dass sozusagen der „Heimaturlaub“ nicht als Notlösung betrachtet werden sollte. Um das zum Ausdruck zu bringen, kann man eine Karte von zu Hause schreiben.

Viele Grüße aus dem Heimatort

Wie wäre es, wenn Sie sich kreativ betätigen und Ihren Wohnort so abbilden, als würde es sich um eine Urlaubspostkarte handeln. Es gibt sicherlich genug schöne Stellen, die einen tollen Anblick bieten und mit denen man tatsächlich auch Touristen anziehen könnte. Daraufhin können Sie die Karte mit dem Schriftzug: Viele Grüße aus …“ versehen und an dieser Stelle natürlich Ihren Wohnort oder zum Beispiel Ihre Straße nennen. Etwas Lokalpatriotismus darf ruhig sein und man erfreut sich auch noch mehr an seinem Heimatort, wenn man sich auf die Suche nach einem geeigneten Motiv macht und feststellt, dass man sehr schnell fündig wird. Vielleicht steckt auch ganz unerwartet ein leidenschaftlicher Fotograf in Ihnen!

Textvorschlag für eine Karte von Daheimgebliebenen

Zu einer solchen „Urlaubskarte“ der etwas anderen Art gehört natürlich auch ein entsprechender Text. Wie wäre zum Beispiel damit:

„Das Wetter ist hier sehr schön. Die Leute sind unglaublich nett und das Essen schmeckt vorzüglich! PS: Sogar die Matratzen sind richtig gut.“

Das ist natürlich eine Anspielung auf die gängigen Urlaubskarten und einfach ein kleiner Scherz. Selbstverständlich kann man eine solche Karte auch dafür nutzen, andere Leute, die ebenfalls daheim sind, zu gemeinsamen Aktivitäten einzuladen.

Kommst du mit zum Wandern, Radeln oder Suppen?

Ganz ohne großen Aufwand kann man die Zeit im Sommer natürlich zu Aktivitäten unter freiem Himmel nutzen. In der Gruppe oder zu zweit machen sie meistens noch mehr Spaß, wobei auch einmal eine Wanderung alleine dazu beiträgt, einmal im Kopf – anstatt in der Abstellkammer – ein wenig aufzuräumen. Auch für eine Einladung bietet sich eine Fotokarte an, damit man dem Empfänger bzw. der Empfängerin gleich Lust auf das Vorhaben machen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.