Glückwunschkarten für Geburtstagskinder

Das digitale Leben ist allgegenwärtig. Schon zum Frühstück sehen wir uns die neuen Nachrichten in den Messangern und den sozialen Netzwerken an. Eine Antwort ist schnell abgeschickt, ein like oder ein Emoticon noch viel schneller.
Und wenn uns der Kalender oder ein Online-Service auf einen Geburtstag erinnert, dann gibt es eben einen schnellen digitalen Geburtstagsgruß. Das ist manchmal nur eine kurze Zeile, manchmal auch ein kleines Bild, das wir irgendwo im Netz gefunden haben. Oder eine Animation, die mir zuletzt jemand als Geburtstagsgruß geschickt hat. Das geht schnell und ist auch ebenso schnell wieder vergessen.

Online Grusskarten gestalten

Eine Geburtstags-Glückwunschkarte zum anfassen

Manchmal lohnt es sich schon, aus dem digitalen Einerlei herauszustechen. Wenn der Geburtstagsgruß nicht ganz so schnell untergehen soll in der Hierarchie unserer digitalen Chroniken, dann ist der traditionelle Geburtstagsgruß auf Karten wieder angesagt. In früheren Zeiten führte der Weg ins Kaufhaus und dann galt es, aus einer Vielzahl von vorgefertigten Motiven den passenden Gruß zu finden. Auch nicht gerade eine persönliche Weise, einem lieben Menschen zum Geburtstag zu gratulieren. Nicht selten erreichte einen Menschen dieselbe Grußkarte zweimal. Immerhin: Auf jeder Grußkarte gab es ja auch eine weiße Fläche, in der wir selbst ein paar handschriftliche Zeilen einfügen konnten. So viel Individualisierung durfte dann doch sein.

Individuellere Geburtstagskarten aus Karton.

Wer einmal die die Pfade des digitalen Einerlei verlassen möchte, setzt auch heute auf die Geburtstagskarte aus Karton. Ja, es gibt auch noch diese Standardkarten aus dem Kaufhaus. Doch das geht noch individueller. Online-Grußkarten bieten die Möglichkeit, eigene Motive auf der Grußkarte zu platzieren und ein ganz individuelles Design für den Gruß zu finden. Warum auch nicht? Ich kenne den Adressaten meines Grußes doch viel besser als ein Designer von Standard-Karten. Vielleicht gelingt es mir, einen ganz einzigartigen Gruß zu gestalten? Einen Glückwunsch, der sich aus den Möglichkeiten des Einerleis abhebt? Wenn mir der Adressat für den Geburtstagsgruß wirklich am Herzen liegt, dann möchte ich mir vielleicht auch ein paar Minuten mehr Zeit nehmen, an der ganzen Sache zu basteln? Es soll doch etwas mehr werden, als die simple digitale Grußzeile aus dem Messanger.

Drucken oder drucken lassen?

Natürlich: Die meisten von uns haben einen Tintenstrahl- oder Laserdrucker zu Hause. Aller Digitalisierung zum Trotz: Wichtige Dokumente, wie Verträge oder Kündigungen gehen oft auf dem Postweg auf die Reise. Und das bedeutet, Papier zu bedrucken. Warum nicht auch die Geburtstags-Grußkarte selber drucken? Hier kommt der heimische Laser- oder Tintenstrahldrucker meistens an seine Grenzen. Denn diese Geräte sind nur für das Bedrucken von Papier ausgelegt, beim Karton versagen sie auf ganzer Linie. Das liegt schon daran, dass das Papier bei den meisten Druckern beim Druckvorgang um 180° gedreht wird. Das bekommt einem dickeren Druckmaterial nicht gut. Weiterhin hat der heimische Drucker das Problem, den Karton durch den Drucker zu befördern. Es gibt natürlich auch Kartondrucker, die direkt an den PC angeschlossen werden können. Die Anschaffungskosten hierfür liegen allerdings in einer Preisklasse
jenseits des täglichen Hausgebrauchs. Vielleicht lohnt sich dann doch eher der Service einer Spezialdruckerei. Bei Kaartje2go können Sie Ihre Grußkarten online gestalten. Der fertig gedruckte Geburtstagsglückwunsch kommt dann direkt zu Ihnen nach Hause.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.