Hoffentlich auf dem Weg der Besserung!

Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ Diese gerne zitierte Aussage von Arthur Schopenhauer fasst die Bedeutung einer guten Gesundheit sehr gut zusammen. Menschen, die in ihrem Leben noch nie ernsthaft erkrankt sind, können sich gar nicht vorstellen, was jemand durchmacht, der chronisch krank ist oder sogar an einer terminalen Krankheit leidet. Gibt es jemanden in Ihrem Bekanntenkreis, der vielleicht schon längere Zeit krank ist? Es wäre schön, wenn Sie dieser Person etwas Zuspruch in Form einer Karte zukommen lassen. Das Ringen mit einer Krankheit fällt schwer und dazu kommt, dass man oft wenig soziale Kontakte hat, weil man das Haus bei einer schweren Krankheit in der Rege nicht verlassen kann oder vielleicht sogar im Krankenhaus liegt und deshalb auch noch auf die Geborgenheit seiner eigenen vier Wände verzichten muss.

Die richtigen Worte für eine Genesungskarte finden

Die Bedeutung einer Karte für Kranke liegt auf der Hand. Gleichzeitig ist es nicht einfach, die richtigen Worte zu finden. An dieser Stelle finden Sie die TOP 5 Genesungskarten. Die Krankheit lässt den Wert der Gesundheit erkennen, aber über diese Erkenntnis kann man sich natürlich erst freuen, wenn die Krankheit tatsächlich überstanden ist. Es lohnt sich, einmal nachzuschauen, was die großen Dichter und Denker dieser Welt im Hinblick auf Krankheiten und zum Beispiel auch die Ärzteschaft zu sagen hatten. Mit dem folgenden Satz spricht Johann Wolfgang von Goethe so manchem aus dem Herzen, der von Ärzten eine deutliche Aussage erwartet:

Aus den Ärzten ist nichts zu bringen. Man weiß niemals, ob sie etwas geheim halten oder ob sie selbst nicht wissen, woran sie sind.“

Auch folgendes Zitat von Goethe trifft auch heute noch auf viele PatientInnen zu:

Man ist sehr übel dran, dass man den Ärzten nicht recht vertraut und doch ohne sie sich gar nicht zu helfen weiß.“

Aber vor allem folgende Weisheit von Goethe könnte so manchem Kranken helfen, dem Leiden einen Sinn abzugewinnen:

Unglück ist auch gut. Ich habe viel in der Krankheit gelernt, das ich nirgends in meinem Leben hätte lernen können.“

Dementsprechen kann man an die Resilienz des Kranken appellieren und ihm Mut zusprechen:

Du wirst diese Krankheit überwinden und stärker daraus hervorgehen.“

Manchmal helfen auch ganz praktische Hilfsangebote

Neben den Worten sollte man vor allem auch Taten sprechen lassen. Sie können auf der Karte natürlich auch Ihre Hilfe anbieten. Sicherlich wird sicher der Kranke auch über ein Geschenk freuen. Blumen bringen ein Stück Natur ins Krankenzimmer. Dabei kann es sich um einen echten Strauß handeln oder manchmal kann man sich auch mit einem schönen Blumenmotiv auf der Karte behelfen. Wer einen eigenen Obst- oder Gemüsegarten hat, kann auch etwas von der eigenen Ernte mitbringen. Auch damit bezieht man den Patienten in die Außenwelt ein, damit er sich nicht isoliert fühlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.