Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn!

Umzüge gehören zu den einschneidendsten Ereignissen im Leben. Da kann man schon handfeste Unterstützung gebrauchen. Schön ist es, wenn der gesamte Freundes- und Verwandtenkreis zupackt, aber heutzutage werden natürlich oft auch Umzugsbetriebe mit der Knochenarbeit beauftragt. In einem solchen Fall kann man immer noch mentale Unterstützung in Form einer Glückwunschkarte zum Umzug leisten. Empfinden Sie mit, aber fehlen Ihnen irgendwie die richtigen Worte?

Vorschlag für den Text einer Umzugskarte

Hoffentlich sind die folgenden Zeilen ein Gedankenanstoß in die richtige Richtung:

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Heim!

Viele Arbeiten und Aufregungen liegen hinter euch,

es ist so weit und ihr seid jetzt aus-, um- und eingezogen.

Alles ist neu, oft auch noch etwas fremd,

aber wo euer Herz ist, da ist euer Zuhause.

Mögen Frieden, Freude, Zufriedenheit und Gottes Segen

mit euch einziehen, so dass ihr glücklich sein könnt.

Jede Veränderung ist auch ein Neubeginn,

schaut vertrauensvoll in die Zukunft.

Man kann auch Ballast zurücklassen,

Dinge, die man nicht mehr benötigt

und so auch etwas loslassen kann.

Mit lieben Wünschen

Letzten Endes braucht man auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen. Es geht um die Geste, die zum Ausdruck bringt, dass Sie an denjenigen, der umgezogen ist, denken. Das schafft Halt, der besonders gebraucht wird, da ein Umzug bei aller neuen Energie, die er bringen kann, auch immer eine gewisse Verunsicherung und vielleicht sogar Angst auslöst.

Überbrücken Sie die geographische Ferne

Ein Ritual aus der Vergangenheit: Brot und Salz zum Umzug schenken

Wir leben in einer Welt, in der Familienmitglieder und Freunde oft recht weit voneinander entfernt wohnen. In vielen Fällen ist die räumliche Nähe zu den Menschen, die einem wirklich wichtig sind, nicht mehr gegeben. Deshalb gilt es, diese Nähe mit anderen Mitteln aufrechtzuerhalten. Kurznachrichten reichen dafür nicht immer aus. Schöner ist es, wenn man eine Karte schickt. Besonders auch echte Karten, die man in den Händen halten und aufhängen kann, bereiten eine große Freude und machen den Zusammenhalt tastbar. Man kann auch eine alte Tradition wiederaufleben lassen und Brot samt Salz schenken. Dahinter stand der Wunsch, dass die beiden Grundnahrungsmittel nie ausgehen sollen. Ein sehr schönes und praktisches Geschenk könnte auch ein Namensschild sein, wenn man weiß, dass es noch nicht vorhanden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.