Umzug als Neuanfang für Sie

Viele Gründe sprechen für einen Ortswechsel

Es kann schön sein, von vorne zu beginnen

Ein Umzug als Neuanfang! Wie kommt es dazu? Viele Gründe können Sie veranlassen, Ihr bisheriges Heim zu verlassen.
Haben Sie eine neue Arbeitsstelle, etwas weiter weg? Das ist ein Grund, den man oft hört.
Oder Sie ziehen endlich mit Ihrem Partner zusammen, weil Sie beide merken, dass Ihre Liebe etwas von Dauer sein kann?
Junge Familien ziehen oft um in ein größeres Domizil, um mehr Platz für den Nachwuchs zu haben. Manche erben auch ein Haus mit inzwischen älter gewordenen Eltern dazu. Hier kann sich die mittlere Generation sogar um die ältere Generation kümmern. In manchen Fällen passen auch die Senioren dann etwas auf die Enkel auf oder kochen Essen für die ganze Familie.

Es gibt so viele mögliche Veränderungen!
Für die älteren Bewohner kann auch der Umzug in eine Wohngemeinschaft mit lebenserfahrenen Menschen der Grund sein.
Aber auch weniger schöne Ereignisse sorgen dafür, dass man die ehemalige Behausung tauscht. Das kann ein verstorbener Partner oder eine Trennung vom Partner sein. Die neue Heimat wird dann meistens eine kleinere Wohnung, im Idealfall selbst altersgerecht.
An was denken Sie alles für Ihren Umzug als Neuanfang?
Wir denken mit unserer Checkliste für Sie mit!

Umzug als Neuanfang
Wie schön ein neues Zuhause sein kann

Umzug: als Neuanfang erst vor dem Einpacken ausmisten

Guter Tipp: Ausmisten! Wissen Sie schon Monate vorher, dass dieser Umzug passieren wird? Dann erledigen Sie am Besten eine Menge vorher in Ruhe.
Wahrscheinlich können viele von Ihnen mit der Hälfte des bisher angesammelten Hausrates prima weiterleben.
Viele Kleider passen doch nicht mehr oder sind unmodern. Auch gesammelte Bücher oder Zeitschriften können Sie bestimmt an eine passende Organisation weiterreichen. Vor allem, wenn Ihnen bewusst ist, dass Sie dort nie mehr hineinschauen werden.
Genauso mit allen Hobbyzubehör, wenn Sie selbst das doch nicht mehr benutzen werden.
Schauen Sie auch ruhig auf Ihren Speicher, Dachboden oder Keller, wo Sie beispielsweise noch das Spielzeug der Kinder aufbewahren. Geben Sie es demjenigen zurück, für den Sie das so lange geborgen haben. Oder spenden Sie es einer Wohltätigkeitsorganisation.
Auf diese Art und Weise werden Sie nur noch halb so viele Dinge mit umziehen.
Danach können Sie feiern, wenn Sie es möchten. Eine Einweihungsparty haben Sie sich nach all den Anstrengungen auch verdient!

Umzug als Neuanfang
Alles erst gut einpacken…

Wie gelingt der Umzug als Neuanfang?

Fangen Sie ruhig 2-3 Monate vor dem Umzug mit dem Planen an!

  1. Mietvertrag der neunen Wohnung unterschreiben: 2 – 3 Monate vorher

    a) alte Wohnung kündigen
    b) Telefon/Internet/Strom/Wasser/Gas ummelden
    c) Abonnements (Zeitschriften) ummelden oder kündigen
    d) Angebote einholen: Umzugsunternehmen, Handwerker
    e) Renovierung(en) planen (alte Wohnung/neue Wohnung)
    f) eventuell neue Möbel bestellen

  2. Zeitplan: 2 – 3 Monate vorher

    a) Antrag des Sonderurlaubes einreichen
    b) Renovierung planen
    c) Veränderungen? : Vereine, Gruppen eventuell kündigen
    d) Helfer organisieren (Freunde, Kollegen, Bekannte), für Renovierung und Umzug (oder Firma beauftragen)!
    e)eventuell Auto/LKW leihen oder mieten?

  3. Einpacken und Ausmisten: ca. 1- 1,5 Monate vorher

    a) finanzielle Änderungen (Einzugsermächtigung), neue Daten an Behörden,Versorger, Post
    b) Aufräumen, sich von unwichtigen Dingen trennen
    c) eventuell Raum zum Lagern regeln
    d) Termine mit Firmen und Freunden bestätigen
    e) um Verpackungsmaterial kümmern

  4. Wichtiges Regeln: 2 – 3 Wochen vorher

    a) mit Vermieter das Zählerstandablesen vereinbaren
    b) Post: Nachsendung beauftragen
    c) von wichtigsten Dokumenten Fotos und Kopien machen
    d) Umzugskarten mit neuer Adresse organisieren
    e) Werkzeug prüfen und eventuell noch anschaffen

  5. Catering: 2 – 5 Tage vor dem Umzug

    a) denken Sie an leibliches Wohl Ihrer Umzugshelfer und genügend Getränke
    b) Essen sollte praktisch sein (Fingerfood/ Brötchen)

  6. Logistik: Umzugstag(e)

    a) eigene logistische Planung, wer mit wem wohin fährt
    b) in welcher Reihenfolge erfolgt der Transport?
    c) delegieren Sie die Aufgabe, sich ums Catering der Helfer zu kümmern
    d) Sie sind vor allem gefragt, wo welche Kartons und Dinge hinkommen.

  7. Aufbauen: 1 – 2 Wochen nach dem Umzug

    a) Sie und Ihr Fahrzeug um am neuen Wohnort anmelden
    b) machen Sie die Party zur Einweihung vor den Schönheitskorrekturen!
    c) bei Helfern und Freunden sich mit einem Essen bedanken
    d) versuchen Sie so viel es geht, zu montieren… sonst dauert der Einzug Monate… 😉

Umzug als Neuanfang
Herzlich Willkommen

So gelingt der Umzug als Neuanfang

Ganz wichtig bei allem: immer locker bleiben. Bei einem Umzug gehört es einfach dazu, dass manches anders läuft, wie Sie sich das vorstellen. Es gibt immer ein paar Schrauben, die nach dem Umziehen nicht mehr zu finden sind. Da kann man auch andere nehmen.
Und wenn Sie im ersten Monat nicht alle Lampen aufhängen? Dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf eine kahle Glühbirne noch das ganze Jahr schauen. 😉
Das haben wir im Freundeskreis sehr oft zumindest so erlebt.
Noch ein Tipp:
Falls Ihre Freunde Ihnen anbieten, dass sie gern helfen beim Einrichten. Nehmen Sie diese Hilfe ruhig an. Dafür sind Freunde da!

Und eine weitere Hilfe sind gedruckte Karten als Umzugskarten, um alle Bekannten und lieben Menschen in der Familie zu informieren. Ob mit oder ohne Einweihungsparty, mit solch einer Karte halten Ihre Lieben die neue Adresse in der Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.