Schöne Tradition: Weihnachtskarten

Es gibt Traditionen, die es wirklich wert sind, erhalten zu bleiben und in diese Kategorie gehört sicherlich das Schreiben von Weihnachtskarten. Das sollte wirklich nicht als reine Pflichtübung betrachtet werden. Denn bereits das Basteln bzw. Gestalten der Weihnachtskarten kann in der unwirtlichen Jahreszeit sehr viel Freude und Behaglichkeit ins Haus bringen. Manche Leute lassen sich davon abhalten, selbst Hand anzulegen, da sie befürchten, dass das Ergebnis nicht unbedingt den höchsten Qualitätsmaßstäben gerecht wird. Aber darum geht es beim Basteln und Verschicken von Weihnachtskarten nun wirklich nicht. Es ist der Gedanke, der zählt!

Karten gemeinsam mit Kindern basteln

Man kann das Basteln der Weihnachtskarten mit einem Spaziergang verbinden und dabei Objekte sammeln, mit denen sich die Karten verzieren lassen. Gemeinsam finden sich zum Beispiel schöne Blätter, wie u.a. von Ahornbäumen, die man trocknen und dann auf die Weihnachtskarten aufkleben kann. Aber es gibt noch weitere Schmuckstücke aus der Natur, mit denen sich Weihnachtskarten verzieren lassen. Wenn Sie dann bereits in Bastellaune sind, können Sie dann natürlich auch gleich Tannenzapfen im Rahmen eines Waldspaziergangs mitnehmen. Denn Tannenzapfen lassen sich in ausgesprochen vielfältige Raumakzente verwandeln. Wenn Sie zum Beispiel Wichtel aus Tannenzapfen basteln, können Sie davon natürlich auch ein Foto machen und das für die Weihnachtskarten verwenden! Eigene Fotokarten können Sie ganz einfach online zusammenstellen und verschicken lassen. Dafür sind wirklich keine EDV-Kenntnisse erforderlich.

Persönliche Weihnachtskarten digital gestalten

Natürlich können Sie nicht nur die Ergebnisse Ihrer Bastelarbeiten für Weihnachtskarten nach Maß verwenden. Auch in dieser Hinsicht sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesteckt. Es gibt noch viele andere persönliche Motive, die Sie mit Ihren Freunden oder Verwandten in Form von Weihnachtskarten teilen können. Vielleicht bauen Sie jedes Jahr in Ihrem Wohnzimmer eine schöne Krippe auf?! Auch davon kann man natürlich ein Foto machen und es als Motiv für die Weihnachtskarte verwenden. Noch viel lebendiger wird die ganze Sache natürlich, wenn Sie Ihre Familienmitglieder und/oder Haustiere miteinbeziehen. Sie könnten zum Beispiel alle ihren schönsten Weinachtspullover anziehen und eine rote Mütze aufsetzen und dann eine schöne Pose einnehmen. Natürlich braucht man dafür die entsprechenden Requisiten. Es gibt jedoch auch Fotografen, die sich auf solche Weihnachtsfotos spezialisiert haben und Sie samt Ihrer Familienmitglieder entsprechend ausstraffieren und optimal in Szene setzen können. Bei einem solchen Fotoshooting macht sich dann auch gleich bereits die erwünschte Weihnachtsstimmung breit!

Wichtig ist, was an Weihnachten ankommt!

Hoffentlich haben Sie sich ein wenig im Hinblick auf das Verschicken von Weihnachtskarten inspirieren lassen. Zum Abschluss sei jedoch noch einmal betont: Es geht nicht um ein makelloses Layout oder um die allerbeste Aufmachung, sondern darum, dass Sie die Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, wissen lassen, dass Sie an sie denken! Deshalb sind Weihnachtskarten wichtig. Schicken Sie gerade auch jenen Menschen eine Weihnachtskarte, mit denen Sie während des jedes Jahres vielleicht gar nicht so viel Kontakt hatten. Mit einer Weihnachtskarte sorgen Sie dafür, dass der Kontakt nicht ganz abbricht und für einen Lichtblick in der dunklen Jahreszeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.